LLMO- und GEO-Betreuung

Mehr Reichweite und Einfluss in LLMs und Generative Engines sichern.

Generative Engine Optimization
Logo quirion
Logo MaibornWolff

Generative KI verändert Kaufentscheidungen: 72 % der Verbraucher nutzen sie regelmäßig, 18 % vertrauen bereits auf LLMs für Empfehlungen. Im B2B greifen laut Forrester 89 % der Entscheider entlang der Buyer Journey auf generative KI zurück.

Wer in AI Overviews, Chatbots und Generative Engines fehlt, verliert Sichtbarkeit in den entscheidenden Momenten. Für CMOs und Marketingleiter bedeutet das, dass die Steuerung der Markenpräsenz in generativer Suche zur Pflichtaufgabe wird. Evergreen Media sorgt dafür, dass eure Marke in diesem Wandel Einfluss gewinnt.“

LLMO GEO Agentur Erfahrungen

Vertrauen

Von Mittelstand bis Fortune 50

Evergreen Media® arbeitet mit führenden Marken in Europa und weltweit, vom spezialisierten Mittelständler bis zum globalen Konzern.

Unsere Erfahrung reicht von Hidden Champions im DACH-Raum bis zu Fortune-50-Unternehmen, die auf uns setzen, um KI-Sichtbarkeit, Marktanteile und Markenführung zu sichern.

Strategische Tiefe

Systemdenken statt KI-Hype

Wir entwickeln keine kurzfristigen Taktiken, sondern belastbare Systeme für generative Sichtbarkeit. Dabei verbinden wir Suchdaten, Buyer Journeys und die Funktionsweisen von LLMs und Generative Engines und priorisieren Maßnahmen nach Business Impact.

So entsteht ein Ansatz, der messbar ist und sich nahtlos in Marketing und Sales integriert.

LLMO GEO Agentur Strategie
CEO und KI-Experte Alexander Rus

Expertise

Erfahrung aus erster Hand

Wir verbinden kontinuierliche Forschung mit laufender Projekterfahrung und machen so neue Entwicklungen frühzeitig nutzbar. Alexander Rus treibt das Thema als eine der führenden Stimmen in der DACH-Region voran und teilt Erkenntnisse regelmäßig auf YouTube und in der Presse.

Damit schaffen wir Klarheit in einem Umfeld, das sich rasant verändert, und übersetzen Entwicklungen direkt in wirksame Strategien.

Stewardship

Verantwortung bis zur Wirkung

Wir verstehen uns nicht nur als Berater, sondern als Sparringspartner, der Verantwortung für den gesamten Prozess übernimmt. Unser Ziel ist es, Strategien so zu steuern, dass sie unter realen Marktbedingungen Wirkung entfalten.

Das bedeutet: klare Prioritäten setzen, Roadmaps steuern und Fortschritt messbar machen, auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

LLMO GEO Agentur Umsetzung

Ergebnisse unserer laufenden Betreuung

Wachstum, das Eindruck hinterlässt

Wusstest du, dass es drei Arten von generativen KI-Engines gibt?

Systeme mit trainingsbasiertem Ansatz (z. B. Claude, Llama)

Diese Systeme generieren Antworten ausschließlich auf Grundlage ihrer Trainingsdaten. Um hier Einfluss zu nehmen, müsst ihr langfristig denken: euren digitalen Fußabdruck erweitern, digitale PR-Strategien umsetzen und auf das nächste Update warten.

Systeme mit suchbasiertem Ansatz (z. B. Google AI Overviews, Perplexity)

Diese Systeme nutzen Echtzeit-Indexierung von Webseiten. Der Einfluss ist direkter: Optimiert eure Sichtbarkeit in Suchindizes und sorgt dafür, dass eure Inhalte zu den referenzierten Quellen gehören. Es ist SEO auf Steroiden, kombiniert mit smarter Content-Kuration.

Diese Systeme kombinieren Trainingsdaten und Echtzeitinformationen aus dem Web. Fragst du beispielsweise ChatGPT nach Grundlagenwissen, wird es seine Trainingsdaten nutzen. Fragst du hingegen nach den besten Produktanbietern oder Dienstleistern, zieht es aktuelle Webquellen heran.

Unsere Zusammenarbeit

Wie wir euch auf die KI-Ära vorbereiten

Schritt 1

Ansprechpartner

Strategische Sparringspartner statt klassische Agentur

Unsere Client Leads haben Projekte nicht nur geplant, sondern unter komplexen Bedingungen zum Erfolg geführt.

Mit Expertise in SEO, GEO, Content-Marketing, digitaler PR und Paid Media entwickeln wir datenbasierte Ansätze, die Wirkung zeigen und steuern deren Umsetzung aktiv.

Return on Investment

Erfolg messen, Fortschritt sichern

Wir bewerten jede Maßnahme daran, wie sie eure Geschäftsziele unterstützt und euch gegen negative Marktentwicklungen absichert.

Ziel: messbarer Impact und dauerhafte Markenstärkung.

Schritt 2
Schritt 3

Kommunikation

Offen und klar

Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit.

Wir setzen auf realistische Zielsetzungen, klare Prozesse und ein gemeinsames Verständnis für Prioritäten, auch wenn sich diese unterwegs ändern müssen.

Ist eure Suchstrategie bereit für den Wandel durch KI?

Unsere LLMO- und GEO-Leistungen

So machen wir eure Marke in der KI-Ära sichtbar

Mit Evergreen Media® erhaltet ihr eine Kombination aus strategischer Beratung, operativer Umsetzung und KI-gestützten Workflows, um eure Marke in KI-Suchmaschinen und Chatbots sichtbar zu machen und dort zu halten.

1 GEO-Ziele aus Unternehmenszielen ableiten

Wir stellen sicher, dass GEO-Strategien direkt an eure Geschäftsziele gekoppelt sind, etwa an Leads, Sales und Marktanteile entlang der Buyer Journey. So wird GEO/LLMO zu einem Projekt mit C-Level-Relevanz und gesicherter Budgetgrundlage.

Eine zentrale KPI: Share of Voice in generativen Antworten.

2 Prompt-Mapping entlang der Buyer Journey

Gemeinsam mit Marketing und Sales identifizieren wir die entscheidenden Fragen, Einwände und Informationsbedarfe eurer Zielgruppe und mappen diese auf den Kaufprozess.

Basis: Sales-Interviews, Kundenumfragen und Social Listening.

3 Status-quo-Analyse eurer KI-Sichtbarkeit

Mit Tools wie Peec AI oder Profound messen wir eure Präsenz in ChatGPT, Google AI Overviews, Copilot, Perplexity & Co.

Wir ermitteln u. a.:

  • Absolute KI-Sichtbarkeit (Markenerwähnungen und Quellennennungen)
  • Share of Voice entlang der Buyer Journey
  • Share of Voice nach Funnel-Phasen
  • Share of Voice nach Themen
  • Darstellung und Positionierung eurer Marke in KI-Antworten

4 Kontinuierliches Monitoring

Wir richten Dashboards (Looker Studio, Power BI oder Spezialtools) ein, um monatlich eure Sichtbarkeit, Journey-Abdeckung und Markenwahrnehmung zu tracken. So erkennt ihr frühzeitig Chancen und Risiken.

5 KI-Workflows für Content-Updates und -Struktur

Wir entwickeln skalierbare, KI-gestützte Redaktionsprozesse, mit Human-in-the-Loop, für strukturierte, aktuelle und markenkonforme Inhalte.

6 Freshness-Strategie mit 3–6-Monats-Zyklus

Wir planen und steuern regelmäßige Content-Aktualisierungen, priorisiert nach Lesbarkeit, Struktur, Datenintegration und Brand Alignment.

Ziel: bevorzugte Zitierung durch KI-Engines.

7 Digital PR für Brand- und Topical Authority

Wir platzieren eure Themen in relevanten Branchenmedien, Fachportalen und Vergleichsplattformen, um die externe Autorität zu steigern – ein Schlüsselfaktor für KI-Sichtbarkeit.

8 Erfolgsmessung & Iteration

Wir messen GEO-Ergebnisse über Leads & Sales, Share of Voice, KI-Sichtbarkeitswerte, Bot-Abrufe und Markenerwähnungen. Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Optimierung eurer Strategie ein, um sich an das dynamische KI-Umfeld anzupassen.

Kundenstimmen

Darum vertrauen uns die Besten

Alle Referenzen ansehen

Bereit, eure digitale Marke auf generative KI vorzubereiten?

Entdecke gemeinsam mit uns neue Potenziale und sichere euer Wachstum – egal, welche Technologien die Zukunft bringt.

Häufig gestellte Fragen

SEO bleibt das Fundament digitaler Sichtbarkeit. GEO, LLMO oder AEO sind Erweiterungen, kein Ersatz. 95 % der Nutzer suchen weiterhin bei Google. Wer SEO ignoriert, verliert Reichweite. Die wirksame Strategie: SEO meistern und GEO/LLMO/AEO gezielt einbinden. Google selbst sagt: „Good SEO is good GEO.“

Durch Googles AI Overviews wird Informationsbedarf direkt in den Suchergebnissen gedeckt. Klicks sinken, obwohl Rankings stabil bleiben. Die Kaufnachfrage bleibt jedoch bestehen und verlagert sich auf andere Touchpoints der Customer Journey.

KI-Suchmaschinen verschieben Sichtbarkeit von klassischen Rankings hin zu Erwähnungen in Antworten. Marken, die Expertise, Autorität und aktuelle, kontextreiche Inhalte bieten, werden häufiger zitiert und prägen damit direkt die Kundenreise ihrer Zielgruppen.

Zentrale KPI ist der Share of Voice in KI-Suchmaschinen und Chatbots, wie z. B. ChatGPT, Microsoft Copilot, Perplexity, Google AI Overviews, Google Gemini, Google AI Mode, Claude, entlang der Buyer Journey. Ergänzend zählen die Abrufhäufigkeit der Website durch KI-Bots und Markenerwähnungen im Web als Indikatoren für Einfluss und digitalen Fußabdruck.

Starte es nicht als Parallelprojekt: LLMO gehört ins Zentrum. Integriert es in Roadmaps, Content-Governance und Messung; ersetzt Kanalsilos durch Antwort-Strategien für KI-Assistenten, denn dort verläuft die Kundenreise zunehmend.

Evergreen Media mappt relevante Prompts für eure Zielgruppen entlang der Buyer Journey und erstellt im Anschluss entsprechende Dashboards. So erkennt ihr, wo eure Marke zitiert wird, welche Themen und Phasen abgedeckt sind und wo Lücken bestehen.

In der Strategiephase prüfen wir zuerst eure aktuelle KI-Sichtbarkeit und identifizieren Lücken entlang der Buyer Journey. Parallel analysieren wir, welche Quellen in eurer Nische bevorzugt zitiert werden. 

Darauf basierend entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien: Fehlt ein stabiles SEO-Fundament, helfen wir beim Aufbau. Sind Inhalte vorhanden, aber nicht KI-kompatibel, restrukturieren wir sie mit eigens entwickelten Workflows. Wenn externe Quellen dominieren, positionieren wir euch über digitale PR gezielt in diesen Publikationen. 

So entsteht eine integrierte Herangehensweise, bei der klassisches SEO, Content-Marketing, PR und LLMO/GEO nahtlos zusammenspielen.

LLMO erfordert einen strategischen, kanalübergreifenden Ansatz, der weit über klassische SEO-Umsetzung hinausgeht. Evergreen Media ist kein Dienstleister, der isolierte Projekte abarbeitet, sondern eine Kombination aus Beratungsunternehmen und Umsetzungsagentur. 

Wir übernehmen Verantwortung für die Gesamtstrategie, führen Experimente durch, passen uns laufend an neue Plattformen an und denken dabei stets Zielgruppen, Customer Journey und Geschäftsmodell mit. 

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei Evergreen Media starten Fokusprojekte ab 30.000 €/Jahr. Strategische Projekte mit LLMO bzw. GEO in Kombination mit PR und Content-Marketing liegen zwischen 60.000–150.000 €. Integrierte Partnerschaften für umfassendes digitales Wachstum beginnen oberhalb von 150.000 €.

Evergreen Media ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für digitales Wachstum. Wir arbeiten mit mittelständischen Unternehmen, großen Unternehmen und Konzernen – darunter Organisationen auf Fortune-50-Niveau – an der gezielten Weiterentwicklung ihrer digitalen Präsenz in einer KI-Welt.

Unser Schwerpunkt liegt auf Suchmaschinenoptimierung (SEO), Generative Engine Optimization (GEO), Content-Marketing, digitaler PR und Paid Media. Wir helfen Unternehmen, Marktpotenziale systematisch zu erschließen, ihre digitale Sichtbarkeit strategisch zu steuern und digitale Wachstumsinitiativen unter realen Bedingungen wirksam umzusetzen.

Dafür schließen wir die Lücke zwischen Strategie und Wirkung. Als strategischer Sparringspartner und Steward begleiten wir Unternehmen nicht nur projektbezogen, sondern übernehmen Verantwortung für kontinuierlichen Fortschritt. Bei Evergreen Media greifen Strategie, Management und Umsetzung direkt ineinander.

NEU: Jetzt "CMO-Studie 2025" downloaden!