GEO-Audit mit priorisierter Roadmap
Klarheit über KI-Sichtbarkeit und die größten Wachstumhebel







Die KI-Suche verändert, wie Menschen Marken finden und auswählen. Viele Unternehmen spüren den Wandel, aber die Richtung fehlt. Unser GEO-Audit zeigt euch, wo ihr heute steht, wie KI eure Marke einordnet und welche Hebel echten Impact haben. Mit über zehn Jahren Erfahrung in Suchsystemen geben wir euch glasklare Orientierung statt Aktionismus.

Unsere Kunden
Von Mittelstand bis Fortune 50
Wir begleiten Marken wie Shell, Nexi, Messer, Quirion oder Nespresso durch den Wandel der KI-Suche.
Wir kennen die Realität großer Organisationen: Strukturen, Abhängigkeiten, Budgetzyklen, Entscheidungswege.
Unser Vorteil: Wir liefern Ergebnisse dort, wo andere an der Komplexität scheitern.
Tiefe Expertise
Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Suchsystemen
Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt an der Schnittstelle zwischen Mensch, Marke und Maschine. Generative Engine Optimization ist für uns keine Mode, sondern die Weiterentwicklung unserer Arbeit aus Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Marketing und digitaler Markenführung. Wir verstehen, wie KI-Systeme Marken einordnen und wie man Relevanz erzeugt.


Analyse mit Konsequenz
Vom Audit bis zu Ergebnissen
Das GEO-Audit ist der Startpunkt, nicht das Endprodukt. Wir übersetzen Erkenntnisse in klare Prioritäten, begleiten Strategie und Umsetzung und sichern Fortschritt im Alltag deiner Organisation. Kein Konzept, das verstaubt, sondern ein Prozess, der wirkt und weitergeführt werden kann.
Fokus auf Hebel
Entscheidungen mit Impact statt Aktionismus
Wir sortieren nicht nur Daten, sondern identifizieren die wenigen Maßnahmen, die wirklich Wachstum bringen. Keine Listen, keine Operativ-Overkill. Unser Anspruch: Orientierung, Priorisierung und Entscheidungen, die im KI-Wandel Wirkung haben und nicht an Silos oder Ressourcen scheitern.

Lernen
Verschaffe eurer Marke die KI-Sichtbarkeit, die sie verdient
Eigne dir das Wissen zur KI-Suchmaschinenoptimierung in deinem eigenen Tempo an – bei uns findest du alles von strategischen Grundlagen bis zu konkreten Umsetzungstaktiken, um zum echten Profi in KI-SEO zu werden.
Zusammenarbeit
Wie wir euch auf die KI-Suche vorbereiten

Klarheit schaffen.
Wir analysieren eure Zielgruppen, ihre Informations- und Entscheidungswege sowie die Themen, Fragen und Motive, die ihre Journey prägen. Auf Basis dieser Insights prüfen wir, wie KI-Systeme eure Marke einordnen: welche Prompts relevant sind, in welchen Kontexten ihr erscheint und wo ihr im Vergleich zum Markt Sichtbarkeit verliert.
Das Ergebnis ist ein präzises, faktenbasiertes Bild eurer KI-Sichtbarkeit – ohne Buzzwords, ohne Vermutungen, nur Substanz und Entscheidungssicherheit.
Die entscheidenden Hebel identifizieren.
Wir verdichten Daten, Erkenntnisse und Prompt-Analysen zu klaren Entscheidungen: Welche Themenfelder tragen zu Wachstum bei? Wo entstehen echte Chancen? Welche Maßnahmen wirken in Owned-, Earned- und Paid-Media unter realen Bedingungen?
Wir priorisieren nach Wirkung, Machbarkeit und organisationaler Realität und entwickeln eine fokussierte, umsetzbare Roadmap, die dort weiterführt, wo andere im Komplexitätsdschungel stecken bleiben.


Orientierung in Fortschritt verwandeln.
Ein Audit ist wertlos, wenn er in der Schublade landet. Wir übersetzen die Roadmap so, dass sie in eurer Organisation tatsächlich umsetzbar ist: klare Prioritäten, definierte nächste Schritte, eindeutige Verantwortlichkeiten und Empfehlungen, die realistisch durchführbar sind.
Unser Ziel ist kein schönes Dokument, sondern Entscheidungsfähigkeit: eine klare Grundlage, auf der ihr sofort die richtigen Schritte einleiten könnt – mit uns oder intern.
Ist eure Suchstrategie bereit für den Wandel durch KI?
Unser LLMO/GEO-Audit
So schaffen wir einen glasklaren Schlachtplan für KI-Sichtbarkeit
Zielgruppen-Insights gewinnen
Ihr versteht, wie eure Zielgruppen wirklich denken, entscheiden und recherchieren.
Wir analysieren Zielgruppen über Desk Research, Interviews und vorhandene Daten. Daraus entstehen saubere Personas und Customer Journeys, die Motive, Entscheidungslogiken und Informationsbedürfnisse eurer Käufer präzise abbilden – als Basis für alle weiteren Schritte.
Themen- und Fragenlandschaft ausarbeiten
Ihr erkennt klar, welche Themen und Fragen für eure Zielgruppen entscheidend sind.
Auf Basis von Personas und Journey identifizieren wir Themenfelder, Informationslücken und typische Fragen entlang der Entscheidungsphasen. Das Ergebnis ist ein strukturiertes Themenmodell, das reale Nachfrage statt interner Annahmen sichtbar macht.
Entscheidungsfragen und Recherche-Momente ableiten
Ihr erkennt, in welchen Momenten Orientierung gesucht wird und welche Fragen entscheidend sind.
Aus Journey und Themenmodellen leiten wir typische Entscheidungsfragen, Recherche-Situationen und deren Formulierungen ab. So wird klar, wann Käufer Orientierung suchen, welche Informationen sie benötigen und welche Promots sie in KI-Systemen eingeben.
KI-Sichtbarkeit messen
Ihr wisst genau, wie sichtbar ihr in KI-Systemen entlang eurer Kundenreise seid.
Wir prüfen, ob eure Marke genannt wird, in welchem Kontext sie auftaucht und wie KI-Systeme sie einordnen.
Wettbewerbs- und Markt-Benchmarking
Ihr versteht, warum bestimmte Marken sichtbar sind und was ihnen diese Sichtbarkeit verschafft.
Wir analysieren relevante Wettbewerber und deren Präsenz in KI-Antworten. So entsteht ein klares Bild der Lücken, die eure Marke schließen muss, um maschinell relevanter zu werden.
Strategischer Maßnahmenplan für AI Search
Ihr erhaltet eine priorisierte, realistische Roadmap über alle relevanten Kanäle hinweg.
Wir entwickeln einen Maßnahmenplan für Owned, Earned und Paid Media: klare Prioritäten, realistische Empfehlungen und nächste Schritte, die unter tatsächlichen Bedingungen umsetzbar sind. Fokus: Maßnahmen mit echtem Impact, nicht operative Beschäftigungstherapie.
Bereit, eure digitale Marke auf generative KI vorzubereiten?
Entdecke gemeinsam mit uns neue Potenziale und sichere euer Wachstum – egal, welche Technologien die Zukunft bringt.